Schwäche als größte Stärke
Wenn alles immer gut und erfolgreich ist, ist nicht alles gut. Dann fehlt mir der Zugang zu meiner Schwäche. Sie könnte meine größte Stärke sein.
Sie möchten sich über das Thema Selbstwert informieren? Herzlich Willkommen auf unserer Website. Wir hoffen, Ihnen einige Informationen und Tipps geben zu können. Es ist uns ein Anliegen, Menschen auf dem Weg zu einem besseren Selbstbewusstsein zu stärken.
Aus irgend einem Grund neigen wir Menschen dazu, uns zu bewerten. Menschen, die ein hohes Selbstwertgefühl haben, googeln den Begriff in der Regel nicht. Sie haben andere Themen. Wer danach sucht, erlebt ein Gefühl, das zum Zweifeln an sich selbst einlädt.
Und genau das ist es zuallererst einmal. Es geht um das Gefühl, selber nicht so wichtig zu sein oder vom Umfeld so behandelt zu werden. Letztendlich entscheiden wir selbst, ob wir uns wertvoll finden oder nicht. Das bedeutet aber auch, wir haben einen großen Einfluss auf unseren Selbstwert. Er ist uns nicht schicksalshaft auferlegt. Auch wenn einige es schwerer haben als andere, gibt es Dinge, auf die ich achten kann und die ich üben kann, um mehr Selbstwert zu erleben.
Ja, ein Stück Arbeit ist das sicherlich! Aber es ist eine lohnende Aufgabe, verleiht mir doch ein guter Selbstwert auch mehr Sicherheit im Leben. Wenn ich Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen entwickle, bekomme ich einen besseren Zugang zu meiner Person. Zusätzlich kann ich meine Fähigkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten, weiterentwickeln und erlebe verlässlichere und befriedigendere Kontakte. Natürlich geht das nicht von jetzt auf gleich, aber ich kann es erarbeiten.
Für eine bessere Übersicht haben wir hier alle Seiten aufgelistet, die auf irgendeine Weise in Bezug zum Thema stehen.
Bei Interesse können Sie auf unserer Seite Termin buchen direkt ein Erstgespräch vereinbaren.
Wenn alles immer gut und erfolgreich ist, ist nicht alles gut. Dann fehlt mir der Zugang zu meiner Schwäche. Sie könnte meine größte Stärke sein.
Harmonie hat für viele einen negativen Beigeschmack. Da soll wohl etwas unter den Tisch gekehrt werden. Es könnte aber auch sein, dass Harmonie eine Chance für Gemeinsamkeit ist.
Zieh dich nicht in dein Schneckenhaus zurück! Diesen Appell hören wir oft in Situationen, in denen wir gerade den Rückzug brauchen. Haben wir also Mut, uns zurückzuziehen und auf uns zu achten, damit wir gestärkt aus uns heraus kommen können.
Wir trainieren unseren Körper, um fit zu bleiben und üben uns darin, auch im Denken beweglich zu bleiben. Wie wäre es mit Seelenfitness?
Wer seinen Selbstwert steigern möchte, darf lernen, zufrieden mit sich zu sein, auch wenn er unvollkommen ist. Zufriedene Menschen können den Selbstradierer gelassen bei Seite legen.
Bloß nichts verpassen und alles mitbekommen, ist ein hoher Wert. Den Moment zu genießen, scheint manchmal eine Herausforderung zu sein. Nehmen Sie sich mal zwei Minuten Zeit und überfliegen den Text.
Wer denkt bei Lavendeln an Gestank? Niemand wirft der Pflanze vor, dass sie sich doch bitte etwas zurücknehmen soll. Wer stuft sie als Angeberin ein? Wir genießen den Duft und sollten uns inspirieren lassen, unseren eigenen Duft zu loben. Dazu hilft uns ein gesundes Eigenlob!
Der Philosoph Søren Kierkegaard sagte: „Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ Versuchen wir also einen unvergleichlichen Blick auf unser Leben zu bekommen!
Wo sind wir gerade mit unseren Gedanken? Sind wir vielleicht schnell abgelenkt? Laut einer Studie macht uns Ablenkung sogar unglücklich. Schauen wir also mal auf das, was uns glücklich macht.
Kennen Sie einen guten Nährboden für Ihr (hochsensibles) Kind? Interessanterweise ist hier vor allem simples Einfühlungsvermögen zu nennen. Es hat eine so hohe Bedeutung, da es die Entwicklung des Selbstwertes fördert.