
Einmal mehr
Wie schaffen es Paare, einmal mehr zusammenzufinden und zusammenzubleiben? Wichtiger als ein Masterplan ist die Entscheidung im Moment, sozusagen: Jetzt!

Die schöne Welt der anderen!
Wir vergleichen so gerne und schauen auf das gelingende Leben der anderen. Wir blicken nicht nur neidvoll auf materielle Unterschiede sondern nehmen auch in der Lebensführung eher die positiven Dinge wahr.

Vertrauen zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht!
Vertrauen lässt uns lächeln und gelassen auf die Situation schauen. Jeder Mensch möchte Vertrauen geschenkt bekommen. Schon Kinder brauchen es, dass man ihnen etwas zutraut. Kultiviert man Vertrauen in einer Partnerschaft oder Gruppe, entsteht Freiraum für Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.

Beziehungsromantik im Alltag!
Zeit für Romantik ist doch etwas Schönes. Wir liegen nebeneinander oder sitzen uns gegenüber und „Alles ist gut!“. Solche Momente dürfen wir uns gönnen.

Schon vergeben?
Bei einer Partnerschaft denkt man an schöne gemeinsame Zeiten, Lebensziele und -glück. Doch dann passiert etwas Verletzendes. Man ist enttäuscht, verzweifelt und wütend. Das ist der Moment, wo die Beziehung durch Vergebung gefestigt und gestärkt werden kann.

Alle Beachtung!
Gerade sitze ich am Computer und recherchiere (so nennt man sinnloses googeln heutzutage). Plötzlich werde ich gebraucht und reagiere gereizt. Oder ich reagiere mit Beachtung und erlebe etwas Lebendiges!

Ist Eheglück ein Oxymoron?
Glücklich miteinander zu leben, scheint nicht selbstverständlich zu sein. Die vielen Ratgeber sprechen Bände. Aber vielleicht gelingt es mit ein wenig Beachtung, dennoch glücklich miteinander zu leben.

Flügel in Partnerschaft?
Wie sehr wünschen wir uns, nicht gebunden zu sein. Dennoch erleben wir Freundschaften, Gemeinschaften und vor allem Partnerschaften als einengend und bestimmend. Doch eine enge Beziehung sollte nicht einengend sein.

Traumpaar – Berührung an den Grenzen!
Wie nennt man es, wenn ein Land mit einem anderen verschmilzt? – Feindliche Übernahme! Gesunde Beziehungen kennen und wahren ihre Grenzen. Gerade an den Grenzen entsteht eine gesunde Beziehung.

Beziehungsgelassen (Teil 1)
Vergessen können ist eine gute Lebensfähigkeit. Die Schmerzen bei einer Geburt sind in der Regel schnell vergessen, wenn eine Frau ihr Kind im Arm halten kann. Warum also nicht auch Schmerzen in einer Beziehung? Vielleicht werde ich dadurch beziehungsgelassen.