Mail
Termin vereinbaren
Anrufen

Themenbereich: Therapie & Coaching

Eine Frau blickt kritisch zur Seite und wird dort gespiegelt. Vergleichen hilft uns wenig, wenn wir glücklich werden möchten.

Vergleichen ist das Ende des Glücks!

Beitrag vom 01. Januar 2023

Der Philosoph Søren Kierkegaard sagte: „Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ Versuchen wir also einen unvergleichlichen Blick auf unser Leben zu bekommen!

Ein Kind scheint aus dem Monitor eines Laptops herauszukrabbeln. Es sucht Beachtung da es von den Eltern allzuoft nur den Rücken oder das Smartphone kennt!

Alle Beachtung!

Beitrag vom 15. November 2022

Gerade sitze ich am Computer und recherchiere (so nennt man sinnloses googeln heutzutage). Plötzlich werde ich gebraucht und reagiere gereizt. Oder ich reagiere mit Beachtung und erlebe etwas Lebendiges!

Eine Reihe von durchsichtigen Gummibärchen. Das mittlere fällt auf, weil es rot ist. Scheitern macht uns besonders, weil die Schamröte uns leichten lässt.

Scheitern lässt uns schamrot leuchten!

Beitrag vom 01. November 2022

Welches Gummibärchen fällt Ihnen auf? Bloß keinen Fehler machen und auffallen, so haben wir es gelernt. Scheitern gehört zum Leben dazu und dennoch investieren wir viel Kraft, es zu vermeiden. Vielleicht macht aber gerade das Scheitern und die aufsteigende Schamröte uns und unser Leben interessant.

Eine Frau in leicht gebeugter Haltung schaut freudig nach oben in die Kamera. Sie strahlt Hoffnung aus, auch wenn sie eine verzweifelte Haltung hat.

Aufblick im Tal der Verzweiflung!

Beitrag vom 15. Oktober 2022

Wenn wir nicht weiter wissen, sind wir verzweifelt und verlieren manchmal die Hoffnung. „Die Kurve des Wissens“ von Dunning Kruger lädt zu einer anderen Sichtweise ein: Wer nicht weiter weiß, hat erkannt, dass er nichts weiß und das ist wiederum ein Zeichen von Verständnis, auf das ich aufbauen kann. Wie geht es weiter?

Frau sitzt auf dem Sofa und blickt interessiert und zugewandt. Gleichzeitig hat sie Kopfhörer auf. news fatigue - Aufmerksam zuhören nimmt die Kopfhörer ab.

news fatigue – Lieber aufmerksam als erschöpft! 

Beitrag vom 01. Oktober 2022

Mit „news fatigue“ – Nachrichten-Erschöpfung“ beschreibt man das Phänomen des Überlesens, wenn wir zu viele negative Nachrichten erhalten. Viele lesen bei Artikeln nur noch die Überschriften und lenken sich ab. Zwischenmenschlich kennen wir da auch.

Ein Wasserläufer steht ruhig auf dem Wasser. Neidische Insekten bezeichnen ihn als Nichtschwimmer! Wie sehen wir andere Menschen? Mit unserem Angebot von Psychotherapie möchten wir Sie begleiten. Gerade hochsensible Kinder sind von einer intensiven Sensorik geprägt.

Nichtschwimmer!

Beitrag vom 15. September 2022

Wie wunderbar – ein Wasserläufer. Die anderen Insekten schielen ein wenig neidisch, heben seine vermeintliche Unfähigkeit hervor und thematisieren Probleme eines Nichtschwimmers. Er hat schließlich nicht einmal das Seepferdchen-Abzeichen. Was machen wir, wenn andere anders sind?

Fotomontage eines Schwimmers, der scheinbar durch eine Straße schwimmt. - Waldbaden ist deutlich entspannter. Aber gerade hochsensible Kinder sind von einem tiefen erleben geprägt und tauchen manchmal tiefer ein, als es ihnen gut tut.

Waldbaden ist anders!

Beitrag vom 01. September 2022

Wir kraulen uns oft angestrengt durch die Straßen unseres Lebens und suchen schnelle Entspannung. Waldbaden wird propagiert und wir verdrehen die Augen. Reicht zur Entspannung vielleicht schon das Tragen einer Badekappe? Reicht vielleicht ein Baum und wie groß muss der sein?

Paar liegt glücklich auf einer Wiese und schaut sich in die Augen. Eine glückliche Paarbeziehung muss kein Oxymoron - Widerspruch sein.

Ist Eheglück ein Oxymoron?

Beitrag vom 15. August 2022

Glücklich miteinander zu leben, scheint nicht selbstverständlich zu sein. Die vielen Ratgeber sprechen Bände. Aber vielleicht gelingt es mit ein wenig Beachtung, dennoch glücklich miteinander zu leben.

Mann ist beim Wasserski gestürzt und wird unbeachtet hinterher gezerrt. Die Verbindung schein nicht die Beste zu sein. Er kann nicht auf seinem Wasserski stehen. Rücksichtnahme wäre angebracht.

Gezerrte Verbindung!

Beitrag vom 15. Juli 2022

Wer einen Wasserskifahrer zieht, muss ihn beachten. Fällt die Person, ist Manöverkritik eine Schmerzerhöhung. Es entsteht eine gezerrte Verbindung. Viel schöner wäre eine beachtende Verbindung, die beiden Spass bereitet. Auch in Konfliktsituationen des Alltages ist Beachtung wichtiger als die ständige Anklage.

Grünes Gras ist belegt mit Piktogrammen von Erwartungen an das Leben. Man sieht ein Auto, ein Haus und eine Familie. Was ist, wenn das Leben anders verläuft!

Voller Erwartungen?

Beitrag vom 01. Juni 2022

Wow, wo soll ich anfangen? Oh, derer sind viele! Was ich mir so von anderen wünsche und welchen Erwartungen sie stand halten müssen, es könnte ein abendfüllendes Programm werden. Und was wir darüber hinaus vom Leben erwarten, es könnte einen Roman füllen. Und dann sind da noch die Erwartungen an uns selbst, es dürften weniger sein!