Akzeptanz hochsensibler Kinder
Hochsensible Kinder (nicht nur die) brauchen Akzeptanz. Sie wollen und können Ihre eigene Welt entdecken. Durch aktive Akzeptanz werden sie gefördert.
Hochsensibel ist man von Anfang an. Also nimmt auch ein hochsensibles Kind mehr wahr. Es kann intensiver hören und hält sich im Klassenraum die Ohren zu. Es kann feiner sehen oder riechen und empfindet dadurch manches unangenehmer. Oder es schmeckt und fühlt stärker und so manche Kleindung ist unerträglich. Ein hochsensibles Kind verarbeitet Reize in der Regel tiefer. Das äußert sich in jeder Altersstufe etwas anders und es ist gut, darüber Bescheid zu wissen, um als Eltern gut damit umgehen zu können.
Sie können sich mitfreuen, wenn sie beobachten, wie hochsensible Kinder Feinheiten wahrnehmen können. Das Gefühl für Farbe oder das intensive Erleben in der Natur kann selbst Ihnen helfen, Schönheit noch einmal neu zu entdecken. Solche Kinder suchen nicht nur Nähe, sie sind auch Menschen, die Nähe bieten können. Freuen Sie sich und genießen die Einzigartigkeit des Kindes. Gehen Sie auf Entdeckungsreise mit Ihrem Kind. Es darf und soll die spezielle Wahrnehmung nutzen und sich dadurch weiter entwickeln.
Hochsensible Kinder brauchen es, dass man ihnen glaubt, wenn sie etwas sehr störend finden. Komische Gerüche, grelles Licht, störende Geräusche, kratzende Kleidung, das kann schon herausfordern. Und dann der Supergau „Das Essen schmeckt eklig!“. Und dann kommen schon die dicken Tränen und vielleicht ein Wutanfall. Damit umzugehen, ist herausfordernd aber möglich. Es könnte sein, dass Ihr Kind einfach überreizt und überfordert ist. Da braucht es Erwachsene, die verstehen, was dahinter steht und verständnisvoll damit umgehen können.
Für eine bessere Übersicht haben wir hier alle Seiten aufgelistet, die auf irgendeine Weise in Bezug zum Thema stehen.
Bei Interesse können Sie auf unserer Seite Termin buchen direkt ein Erstgespräch vereinbaren.
Hochsensible Kinder (nicht nur die) brauchen Akzeptanz. Sie wollen und können Ihre eigene Welt entdecken. Durch aktive Akzeptanz werden sie gefördert.
Intensiv ist wohl eines der Lieblingsworte hochsensibler Menschen. Wenigstens ist es ein oft gebrauchtes Wort. Aber was versteckt sich dahinter und wie geht man mit seinem intensiven Erleben um.
Hochsensibilität wird immer mehr erforscht. Mittlerweile gibt es messbare Erfolge. Es tut gut, wenn nicht nur alles empfunden wir, sondern wir merken, dass es auch Hand und Fuss hat.
Sabine Konietzko ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ergotherapeutin. Sie bietet Gespräche in Hannover und online an. Eines ihrer Lieblingsthemen sind hochsensible Kinder. Hier bietet Sie Elternberatung an.
Sie sind nicht überempfindlich und schon gar keine Mimose. Hochsensible Kinder haben ein wunderbares und sehr breites Wahrnehmungsspektrum. Das mag sie manchmal überfordern und manchmal begeistern. Wir bieten einfühlsame Elternberatung in Hannover und online an.
In unserem Standort in der Altstadt von Hannover können Sie Termine mit Sabine Konietzko vereinbaren. Treffen Sie sich in einem der ältesten Häuser von Hannover und genießen anschließend die angenehme Atmosphäre der Altstadt.
Die intensive Reizaufnahme kennzeichnet die Hochsensibilität. Bei allem positiven Erleben wird die Überstimulation häufig als Belastung erlebt. Deshalb geht es um angemessene Strategien im Umgang mit Reizüberflutung.
Ich blogge nicht, ich finde! Hier veröffentliche ich in loser Reihenfolge „Fundstücke“ – Neues aus der Praxis, Vorträge, relevante Artikel oder Buchvorstellungen. Wenn mir im Netz etwas Relevantes auffällt, werde ich einen entsprechenden Link setzen. Wenn Sie auch etwas Interessantes entdeckt haben, mailen Sie es mir. Für Tipps bin ich immer offen. Vortrag Hochsensibilität 27….
Vor einiger Zeit haben wir uns vorgenommen zu bloggen. Dies war immer ein Stiefkind auf unserer Seite. Seit dem Frühjahr 2022 soll sich das ändern. Mittlerweile haben wir einige Beiträge wieder gestrichen, denn uns ist klarer geworden, warum wir das machen und was wir damit vorhaben.