
Muss es perfekt sein?
Natürlich muss Perfektion nicht sein! Wir wollen ja leben. Vielleicht ist Perfektion sogar zu bemängeln. Vielleicht gibt es ja sogar etwas, das besser als perfekt ist. Vielleicht hält und der ganze Perfektionswahn nur auf.

Akzeptanz hochsensibler Kinder
Hochsensible Kinder (nicht nur die) brauchen Akzeptanz. Sie wollen und können Ihre eigene Welt entdecken. Durch aktive Akzeptanz werden sie gefördert.

Hochsensibilität & intensives Leben
Intensiv ist wohl eines der Lieblingsworte hochsensibler Menschen. Wenigstens ist es ein oft gebrauchtes Wort. Aber was versteckt sich dahinter und wie geht man mit seinem intensiven Erleben um.

Neues aus der Wissenschaft
Hochsensibilität wird immer mehr erforscht. Mittlerweile gibt es messbare Erfolge. Es tut gut, wenn nicht nur alles empfunden wir, sondern wir merken, dass es auch Hand und Fuss hat.

Merkmale Hochsensibilität
Merkmale von Hochsensibilität leicht erklärt! Wie kann ich mir Hochsensibilität richtig vorstellen. Es gibt so viele Beschreibungen von persönlichem Erleben. Das macht uns unsicher im Umgang damit. Elaine Aron hat es eigentlich sehr einfach zusammengefasst. Hier noch mal in aller Kürze die vier charakteristischen Merkmale für die besondere Art der Verarbeitung von Sinneseindrücken bei Hochsensibilität,…

Hochsensible können angemessen und gut reagieren!
Die intensive Reizaufnahme kennzeichnet die Hochsensibilität. Bei allem positiven Erleben wird die Überstimulation häufig als Belastung erlebt. Deshalb geht es um angemessene Strategien im Umgang mit Reizüberflutung.