Mail
Termin vereinbaren
Anrufen

Stress gelassen abbauen

»Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es!«

Gottfried Keller

Wenn Stress den Alltag bestimmt

Stress kann sich auf viele Weisen zeigen: Schlafstörungen, das Gefühl der Überforderung oder ständiger innerer Unruhe. Oft nehmen wir es als eine permanente Belastung wahr, die im Alltag kaum noch Raum für Erholung lässt. Solche Situationen können zu einem Gefühl führen, dass er das Leben zunehmend beherrscht. Es lohnt sich, diesen Stress genauer zu betrachten und Schritte zu unternehmen, um ihn zu reduzieren.

Beruf und Privatleben

Stress kann sowohl im Beruf als auch im Privatleben entstehen. Die Anforderungen, die an uns gestellt werden, können eine enorme Belastung darstellen. Es lohnt sich, gemeinsam die aktuelle Situation zu reflektieren und Lösungen zu finden, die helfen, ihn abzubauen und den Alltag wieder in Balance zu bringen. Dabei kann es auch darum gehen, neue Perspektiven zu entwickeln, die es ermöglichen, gelassener zu werden.

Stress abbauen

Stress ist nicht immer vermeidbar, aber es gibt Möglichkeiten, besser damit umzugehen. Durch bewusste Bewältigung und Entspannung lässt sich lernen, ihn zu reduzieren und Raum für Erholung zu schaffen. Es geht darum, eigene Ressourcen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um ihn im Leben nachhaltig zu verringern.

Gelassenheit aufbauen

Jeder Mensch ist unterschiedlich. Deshalb gibt es nicht „den einen richtigen Weg“, um ihn zu bewältigen. Es kann hilfreich sein, gemeinsam zu schauen, welche persönlichen Ressourcen genutzt werden können und welche Entspannungsstrategien am besten geeignet sind, um ihn zu reduzieren. Es geht nicht darum, ihn  zu verdrängen, sondern ihm aktiv entgegenzuwirken.

Zielgerichtet handeln

Das Ziel ist nicht, zu weiteren Leistungssteigerungen anzuregen, sondern Wege zu finden, wie besser mit Stress umgegangen werden kann. Er gehört zum Leben, doch das „Hamsterrad“ der ständigen Überlastung muss nicht immer der Alltag bestimmen. Es geht darum, ihn zu bewältigen, aber auch zu hinterfragen, welche Aspekte des „Hamsterrads“ verändert werden können. Gemeinsam werden Lösungen gesucht, die dabei helfen, gelassener zu leben.

Wolfgang Konietzko

Wolfgang Konietzko leitet die Beratungspraxis lebensorientiert.