Die Verhaltenstherapie ist davon überzeugt, dass, wenn Verhalten erlernt werden kann, dann kann es auch wieder verlernt werden. Neue Verhaltensmuster können daraufhin erlernt werden. Es ist möglich, dadurch das Leben bewusster zu gestalten.
Verhaltenstherapie hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Sei es die rational-emotive Therapie oder die Schema-Therapie. Sie alle wollen bei den speziellen Themen, die Menschen mitbringen, helfen. Übliche Themen bei Verhaltenstherapie sind: Ängste bzw. Angststörung, Burnout & Depression aber auch spezielle Themen der Persönlichkeitsstörung.
Kein Allheilmittel sondern eine Hilfestellung!
Natürlich ist Verhaltenstherapie kein Allheilmittel. Das ist Therapie nie. Man kann nicht pauschal Erfolg verheissen. Das wäre auch sehr unprofessionell. Aber in der Verhaltenstherapie haben wir viele gute und einfache Dinge, die sich oft leicht umsetzen lassen. Deshalb bauen wir gerne verhaltenstherapeutische Methoden mit ein, um effektive und leicht umsetzbare Hilfen weiter zu geben.
Stöbern Sie auf unserer Seite!
Für eine bessere Übersicht haben wir hier alle Seiten aufgelistet, die auf irgendeine Weise in Bezug zum Thema stehen. Natürlich können Sie auch gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Scrollen Sie dazu ganz nach unten und nutzen die entsprechenden Buttons. So kommt es zu einer ersten Begegnung. Danach entscheiden Sie, ob Sie ein Gespräch bei uns möchten.
Willkommen auf der Website der Beratungspraxis „lebensorientiert“! Sabine und Wolfgang Konietzko bieten Beratung im Bereich Psychotherapie & Paartherapie (nach den Heilpraktikergesetz). Sie können Termine in Hannover, Burgwedel und online vereinbaren.
In unserem Standort in Großburgwedel nimmt sich Wolfgang Konietzko Zeit für Sie. Er bietet Psychotherapie und Paartherapie nach dem Heilprakikergesetz und Begleitung bei Hochsensibilität an. Zusätzlich bietet er Coaching über das Sensus-Institut an. Die Räume sind leicht mit dem PKW erreichbar.
Verhalten kann nicht nur erlernt sondern auch verlernt werden. So lautet die Hauptthese der Verhaltenstherapie. Es gilt, Gedanken und Glaubenssätzen auf die Schliche zu kommen und sie zu modifizieren. Dann kann man vielleicht sogar neue Verhaltensweisen erlernen.
Um mein Selbstbewusstsein zu stärken, kann und sollte ich mir Zeit für mich nehmen. Ich muss kein vorgegebenes Programm erlernen, sondern aus meiner Unsicherheit heraus Sicherheit entdecken. Starten Sie einen ruhigen und neugierigen Anfang.
Stress bauen wir nicht in fünf Minuten in einem überfüllten Park ab, während wir dabei telefonieren. Aber vielleicht schauen wir hin und merken auf. Die Symptome von Stress sind wie eine Alarmglocke, die uns zum Leben auffordert. Wer müde, erschöpft und unruhig ist, könnte Entspannung als eine Kraftquelle entdecken, so wie ein Spaziergang im Park.
Habe ich ein Burnout? Man beobachtet sich selbst und findet auf einmal viele der Symptome bei sich selbst wieder. Das zu erkennen, ist ein erster wichtiger Schritt, denn ab jetzt sind Sie, Schritt für Schritt, in Bewegung aus dem Burnout. Weiter so!
Sie beginn oft schleichend, aber plötzlich ist die Depression da. Wenn ich ihr klar begegne, ist die Chance einer Verbesserung gegeben. Ein offener Umgang mit mir und meinem Umfeld ist ein guter Anfang.
Unser Angebot von Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) richtet sich individuell nach Ihren Bedürfnissen. Wir bieten Raum für eine offene Atmosphäre, in der alles gesagt und gedacht werden darf.