Mail
Termin vereinbaren
Anrufen

Tiefenpsychologie vor Ort

Tiefenpsychologie möchte begreifen. Die früheren unbewussten Erfahrungen und Denkmuster sollen erkannt und genutzt werden. Es geht um ein stimmigeres und bewussteres Ich, das eine Entdeckungsreise zur eigenen Seele macht.

»Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.«

Imanuel Kant

Ein tieferer Blick, um weiter zu sehen

Vermutlich hat Ihnen jemand dazu geraten, und Sie suchen ein tiefenpsychologisch fundiertes Angebot, das Ihnen als Person mit Ihren speziellen Fragestellungen helfen soll, bewusster zu leben. Aber was ist denn tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie? Lesen Sie unseren kurzen Text, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Ich frage und entdecke meine Fragen

Manchmal geschehen Dinge, und wir fragen uns, warum wir so und nicht anders handeln. Immer wieder gibt es Denkweisen, die uns an einem fröhlichen und gelassenen Leben hindern. Urplötzlich läuft so ein inneres Programm ab. Die Tiefenpsychologie (genauer: tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) möchte genau da ansetzen und z.B. erlebte Situationen aus der Kindheit betrachten und bearbeiten. Mit diesem bewussteren Erleben möchte sie handlungsfähiger machen.

Ich frage tiefer und entdecke mich

Manche Dinge liegen tiefer. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste seelische Vorgänge unser Erleben und Handeln beeinflussen. Sie zeigt, wie tief verwurzelte Glaubenssätze oder unverarbeitete Erfahrungen unser Verhalten beeinflussen und möchte helfen, diese Muster zu durchbrechen und zu verändern.

Ich ahne etwas und bekomme Ahnung

Oft laufen innere Programme im Hintergrund, die unser Handeln beeinflussen – ohne dass wir uns ihrer bewusst sind. Wenn wir diese Programme erkennen, können wir besser mit ihnen umgehen.
Es ist wie ein Software-Update für unseren inneren Betrieb: Nach dem Erkennen, wie wir denken und handeln, können wir bewusst neue Wege gehen und das ändern, was uns bisher blockiert hat.

Menschen sind vielfältig und intelligent

Wer sich seiner Selbst und seiner Denkmuster bewusster ist, dem fällt es leichter, ein solches inneres Programm zwischenzeitlich auszuschalten und nur dann zu nutzen, wenn es Sinn macht. Oder man weiß davon und kann es einkalkulieren. Natürlich hinkt der Vergleich mit einem Computer. Menschen sind komplexer und intelligenter als Computerprogramme (die wurden ja von Menschen geschrieben). Aber um so fähiger sind sie auch, ihr Leben zu gestalten und den Gegebenheiten anzupassen.

Wolfgang Konietzko