Mail
Termin vereinbaren
Anrufen

Themenbereich: Resilienz

Eine Frau in leicht gebeugter Haltung schaut freudig nach oben in die Kamera. Sie strahlt Hoffnung aus, auch wenn sie eine verzweifelte Haltung hat.

Aufblick im Tal der Verzweiflung!

Beitrag vom 15. Oktober 2022

Wenn wir nicht weiter wissen, sind wir verzweifelt und verlieren manchmal die Hoffnung. „Die Kurve des Wissens“ von Dunning Kruger lädt zu einer anderen Sichtweise ein: Wer nicht weiter weiß, hat erkannt, dass er nichts weiß und das ist wiederum ein Zeichen von Verständnis, auf das ich aufbauen kann. Wie geht es weiter?

Frau sitzt auf dem Sofa und blickt interessiert und zugewandt. Gleichzeitig hat sie Kopfhörer auf. news fatigue - Aufmerksam zuhören nimmt die Kopfhörer ab.

news fatigue – Lieber aufmerksam als erschöpft! 

Beitrag vom 01. Oktober 2022

Mit „news fatigue“ – Nachrichten-Erschöpfung“ beschreibt man das Phänomen des Überlesens, wenn wir zu viele negative Nachrichten erhalten. Viele lesen bei Artikeln nur noch die Überschriften und lenken sich ab. Zwischenmenschlich kennen wir da auch.

Ein Wasserläufer steht ruhig auf dem Wasser. Neidische Insekten bezeichnen ihn als Nichtschwimmer! Wie sehen wir andere Menschen? Mit unserem Angebot von Psychotherapie möchten wir Sie begleiten. Gerade hochsensible Kinder sind von einer intensiven Sensorik geprägt.

Nichtschwimmer!

Beitrag vom 15. September 2022

Wie wunderbar – ein Wasserläufer. Die anderen Insekten schielen ein wenig neidisch, heben seine vermeintliche Unfähigkeit hervor und thematisieren Probleme eines Nichtschwimmers. Er hat schließlich nicht einmal das Seepferdchen-Abzeichen. Was machen wir, wenn andere anders sind?

Fotomontage eines Schwimmers, der scheinbar durch eine Straße schwimmt. - Waldbaden ist deutlich entspannter. Aber gerade hochsensible Kinder sind von einem tiefen erleben geprägt und tauchen manchmal tiefer ein, als es ihnen gut tut.

Waldbaden ist anders!

Beitrag vom 01. September 2022

Wir kraulen uns oft angestrengt durch die Straßen unseres Lebens und suchen schnelle Entspannung. Waldbaden wird propagiert und wir verdrehen die Augen. Reicht zur Entspannung vielleicht schon das Tragen einer Badekappe? Reicht vielleicht ein Baum und wie groß muss der sein?

Mit Kreide wurde auf eine Tafel der Satz aufgeschrieben: Perfektion ist Stagnation. Gegen den Vollkommenheitswahn.

Muss es perfekt sein?

Beitrag vom 02. August 2019

Natürlich muss Perfektion nicht sein! Wir wollen ja leben. Vielleicht ist Perfektion sogar zu bemängeln. Vielleicht gibt es ja sogar etwas, das besser als perfekt ist. Vielleicht hält und der ganze Perfektionswahn nur auf.