
Aufblick im Tal der Verzweiflung!
Wenn wir nicht weiter wissen, sind wir verzweifelt und verlieren manchmal die Hoffnung. „Die Kurve des Wissens“ von Dunning Kruger lädt zu einer anderen Sichtweise ein: Wer nicht weiter weiß, hat erkannt, dass er nichts weiß und das ist wiederum ein Zeichen von Verständnis, auf das ich aufbauen kann. Wie geht es weiter?

news fatigue – Lieber aufmerksam als erschöpft!
Mit „news fatigue“ – Nachrichten-Erschöpfung“ beschreibt man das Phänomen des Überlesens, wenn wir zu viele negative Nachrichten erhalten. Viele lesen bei Artikeln nur noch die Überschriften und lenken sich ab. Zwischenmenschlich kennen wir da auch.

Nichtschwimmer!
Wie wunderbar – ein Wasserläufer. Die anderen Insekten schielen ein wenig neidisch, heben seine vermeintliche Unfähigkeit hervor und thematisieren Probleme eines Nichtschwimmers. Er hat schließlich nicht einmal das Seepferdchen-Abzeichen. Was machen wir, wenn andere anders sind?

Waldbaden ist anders!
Wir kraulen uns oft angestrengt durch die Straßen unseres Lebens und suchen schnelle Entspannung. Waldbaden wird propagiert und wir verdrehen die Augen. Reicht zur Entspannung vielleicht schon das Tragen einer Badekappe? Reicht vielleicht ein Baum und wie groß muss der sein?

Muss es perfekt sein?
Natürlich muss Perfektion nicht sein! Wir wollen ja leben. Vielleicht ist Perfektion sogar zu bemängeln. Vielleicht gibt es ja sogar etwas, das besser als perfekt ist. Vielleicht hält und der ganze Perfektionswahn nur auf.

Buchempfehlung – „Leise Menschen – starke Wirkung“
Es geht um gute Kommunikation in den verschiedensten Lebensbereichen. Zitat: „Gute Kommunikation hat etwas mit Identität zu tun. Erst wenn ich mich selbst kenne und mit mir selbst gut umgehen kann, kann ich auch mit anderen erfolgreich umgehen.“