Selbstwertgefühl stärken
Gerne begleiten wir Menschen, die Ihren Selbstwert bearbeiten und ihr Selbstwertgefühl stärken möchten.
»Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.«
Georg Christoph Lichtenberg
Selbstwertgefühl selbst entwickeln
Selbstwertgefühl als Grundlage
Ein stabiles Selbstwertgefühl bildet die Grundlage für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Es beeinflusst, wie Herausforderungen gemeistert, Beziehungen gestaltet und Entscheidungen getroffen werden.
In unserer Praxis für Psychotherapie und Beratung möchten wir einen geschützten Raum bieten, um das Selbstbild zu reflektieren und individuelle Stärken zu entdecken. Gemeinsam können innere Blockaden identifiziert und neue Perspektiven entwickelt werden.
Sich selbst besser verstehen
Ein positives Selbstwertgefühl entsteht nicht durch Stärke oder Lautstärke. Vielmehr geht es darum, sich selbst besser kennenzulernen und eine wohlwollende innere Haltung zu entwickeln. Manchmal verhindert der Lebensweg die Entfaltung dieser inneren Stärke. Doch Veränderung ist möglich – Schritt für Schritt hin zu mehr Selbstvertrauen und innerer Klarheit.
Sich selbst positionieren
Die anderen wissen es immer besser, oder? Sätze wie „Du musst dir mehr zutrauen.“, „Komm mal mehr aus dir heraus!“ gehen durch Mark und Bein. Niemand hat aber das Recht, anderen zu sagen, wie sie sein sollen.
Ein erstarktes Selbstwertgefühl entsteht, wenn ich lerne, mich anzunehmen und ein JA zu mir zu leben. Wer sich seiner selbst positiv bewusst ist, ist mit sich eher im Reinen.
WENN INNERE STIMMEN VERUNSICHERN
Selbstkritik, Zweifel oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein, können das Erleben stark beeinflussen. Oft stammen solche inneren Muster aus frühen Erfahrungen oder ungünstigen Prägungen – sie wirken fort, auch wenn äußere Lebensumstände längst andere geworden sind.
Veränderung beginnt dort, wo innere Muster erkannt und verstanden werden. In einem geschützten Rahmen können Gedanken, Gefühle und Überzeugungen neu eingeordnet werden – mit dem Ziel, sich selbst mit mehr Freundlichkeit und Klarheit zu begegnen.
Sabine Konietzko
