Mail
Termin vereinbaren
Anrufen

Gesprächstherapie vor Ort

Gesprächstherapie lebt von einer offenen und wertschätzenden Haltung gegenüber dem Menschen, der sich anvertraut.

»Der Mensch bedarf des Menschen, um ein Mensch zu werden.«

Johannes R. Becher

Sich selbst wieder näherkommen

Alles beginnt mit einer Haltung

Vermutlich möchten Sie einige Fragen in Ihrem Leben klären und suchen ein gesprächstherapeutisches Angebot, das Sie als Person mit Ihren speziellen Fragestellungen begleiten will. Aber was ist denn Gesprächspsychotherapie? Lesen Sie unseren kurzen Text, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Stöbern Sie anschließend durch unsere Website und lernen uns besser kennen!

Grundhaltung Akzeptanz

Die Gesprächstherapie lebt von einer positiven Grundhaltung zueinander. Klientenzentriert bedeutet: Es geht um die Person. Der Mensch ist bestrebt, seine persönlichen Potentiale zu entwickeln. Dieser positive Gedanke hilft, Menschen von ihren Möglichkeiten her zu sehen. Jeder Mensch gibt das Beste, was er geben kann. Denn wir handeln in der Regel nicht bewusst falsch und möchten uns selbst und anderen nicht schaden. Es braucht einen Raum, die eigenen Gedanken zu sortieren, um neue Perspektiven zu entwickeln.

Grundhaltung Empathie

Die Aufgabe der Gesprächstherapie ist es, ein günstiges Klima für Wachstumsprozesse zu schaffen. Dieses Klima wird gestaltet durch Empathie (einfühlsames Verstehen), eine wertschätzende Akzeptanz und Echtheit. Wenn das miteinander gut gelingt, haben Sie Raum, Ihre Gedanken zu entwickeln und Handlungswege zu entdecken.

Grundhaltung Kongruenz

Nach Sichtweise der Gesprächstherapie entsteht persönlich empfundenes Leid und Unsicherheit, wenn ein Mensch eine zu starke Diskrepanz zwischen seinem tatsächlichen Erleben (Real-Selbst) und seinen Vorstellungen (Ideal-Selbst) erlebt. Ziel der Therapie ist es, persönliches Erleben und die Vorstellungen von sich selbst (Selbstkonzept) in eine bessere Übereinstimmung zu bringen. Im Idealfall versteht man sich selbst besser und kann klarer handeln.

 

Es ist die Beziehung, die heilt

So sagte es Carl Rogers. Ein zentrales Anliegen der Gesprächstherapie ist es, einen Raum zu eröffnen, in dem Sie Ihre eigenen Gedanken, Wünsche und Möglichkeiten klarer erkennen können. Wenn dieser Prozess gelingt, kann sich nach und nach eine Offenheit entwickeln – für das, was in Ihnen lebendig ist.
Ihre Gedanken und Einsichten entstehen dabei auf ganz persönliche Weise: neu, und zugleich ganz authentisch aus Ihnen selbst heraus. So können Wege sichtbar werden, die zu Ihnen passen – Wege, die mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit in Ihr Leben bringen können.

Sabine Konietzko