Mail
Termin vereinbaren
Anrufen

Themenbereich: Therapie & Coaching

Frau zeigt ganz selbstbewusst mit beiden Zeigefingern zur Seite. Wer das angesprochene Thema nicht mag, eröffnet ein neues größeres Thema und sagt "Was ist mit...?

Whataboutism – Ablenkung für Fortgeschrittene!

Beitrag vom 15. April 2022

Ich wollte doch nur eine Kleinigkeit ansprechen und klären und jetzt das. Man spricht ein Thema an und 3 Minuten später ist man bei einem ganz anderen Thema, das abendfüllend behandelt wird. Dahinter steckt die Methode des Whataboutism!

Frau liegt entspannt auf einer Liege und trinkt einen Tee. In der Tasse befindet sich ein pinkfarbenes Herz. Selbstmitgefühl kann man entdecken und üben.

Selbstmitgefühl (Teil 2)

Beitrag vom 15. März 2022

Kennen Sie die Gedanken die sich ungewollt in Ihnen breit machen wollen? Relativ häufig sind es selbstkritische Gedanken. Können wir sie entlarven und etwas dagegenhalten? Mit einer guten Haltung des Selbstmitgefühls mag es besser gehen.

Frau liegt entspannt auf einer Liege und trinkt einen Tee. In der Tasse befindet sich ein pinkfarbenes Herz. Selbstmitgefühl kann man entdecken und üben.

Selbstmitgefühl (Teil 1)

Beitrag vom 22. August 2021

Ein gesundes Selbstmitgefühl ist ein guter Start für die Akzeptanz meines Lebens. Viel zu schnell lehnen wir uns innerlich ab und sehen uns kritisch. Vielleicht können wir uns selbst gegenüber Mitgefühl aussprechen. Beim Nachbarn gelingt das ja auch (meistens). Aber wie verstehen wir Selbstmitgefühl?

„Nein“ sagen ist gesund!

Beitrag vom 30. August 2019

Eine gesunde Haltung zur eigenen Seele, das tut gut. Wenn da nicht das kleine Wort „Nein“ wäre. Allzuoft fällt es uns schwer, es auszusprechen. Aber so ein „Nein“ steckt voller Ehrlichkeit und Beziehung und beschenkt uns mit einer gesunden Seelenhaltung!

Frau pustet Konfetti von einem Buch. Wären Sie gerne schlagfertig? - Übung zu einer guten Resilienz.

Wären Sie gerne schlagfertig?

Beitrag vom 16. August 2019

Nicht schlagfertig zu sein, wird in unserer Gesellschaft als Mangel beschrieben. Erst einmal bedeutet es aber so etwas wie Höflichkeit, Anstand und Zurückhaltung. Dennoch etwas entgegenzuhalten, muss nichts mit einem Schlag zu tun haben. Manche Dinge können wir ganz leicht wegpusten, oder?

Mit Kreide wurde auf eine Tafel der Satz aufgeschrieben: Perfektion ist Stagnation. Gegen den Vollkommenheitswahn.

Muss es perfekt sein?

Beitrag vom 02. August 2019

Natürlich muss Perfektion nicht sein! Wir wollen ja leben. Vielleicht ist Perfektion sogar zu bemängeln. Vielleicht gibt es ja sogar etwas, das besser als perfekt ist. Vielleicht hält und der ganze Perfektionswahn nur auf.

Vier Würfel mit Buchstaben, die den Text Blog ergeben. Fundstücke für ein entspanntes und erfreuliches Leben. Sie finden Themen aus dem Bereich Psychotherapie, Paartherapie, Coaching und Hochsensibilität.

Ich suche nicht, ich finde!

Beitrag vom 01. August 2018

Vor einiger Zeit haben wir uns vorgenommen zu bloggen. Dies war immer ein Stiefkind auf unserer Seite. Seit dem Frühjahr 2022 soll sich das ändern. Mittlerweile haben wir einige Beiträge wieder gestrichen, denn uns ist klarer geworden, warum wir das machen und was wir damit vorhaben.