Angststörung meint erst einmal nur, dass mich etwas in meinem Alltag stört. Mein Denken, Fühlen und Handeln ist eingeschränkt und fokussiert sich auf das Gefühl. Wenn jemand z.B. Kopfschmerzen hat, ist es klar, dass man vielleicht früher die Party verlässt. Wer von Ängsten gestört wird, erlebt das anders. Es ist gesellschaftlich nicht so akzeptiert. Auch man selber denkt sich: „Das kann doch nicht sein.“. In der Regel hat man dann Angst vor Dingen oder Situationen, in denen die Angst nicht angebracht ist. Plötzlich nimmt die Angst überhand und der Körper reagiert in Situationen, die doch gar nicht so aufregend sein sollten. In engen Räumen, auf großen Plätzen, in Menschenmengen, im Sozialkontakt, beim Anblick von Spinnen…..
Angststörung – wenn die Signale die Kontrolle übernehmen!
Man selber will das gar nicht, aber der Körper sendet die entsprechenden Signale wie z.B. Muskelanspannung, Herzrasen, Beklemmungen, Schweißausbruch. Und zu allem Überfluss schämt man sich auch noch dafür und hofft, dass es möglichst keiner mitbekommt. Wenn man es ein paar Mal erlebt hat, merkt man, wie fast vollautomatisch diese Reaktionen ablaufen. Da bekommt man schon Angst vor der Angst. Das Kopfkino ist in vollem Gange und die Angst schränkt den Lebensraum immer weiter ein.
Angststörung – gehen Sie es an!
Wie gesagt: Angststörung meint, die Angst kann stören. Das ist nicht die Schwäche einer Person. Schließlich haben Sie es sich nicht vorgenommen, plötzlich in einigen Situationen übermäßige Angst zu haben. Um der Angst auf den Grund zu gehen und ihr zu begegnen, gibt es in der Therapie einige Methoden, ihr zu begegnen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber und suchen Sie sich eine geeignete Begleitung.
Lernen Sie uns kennen!
Für eine bessere Übersicht haben wir hier alle Seiten aufgelistet, die auf irgendeine Weise in Bezug zum Thema stehen. Bei Interesse können Sie direkt auf unserer Website ein Erstgespräch vereinbaren.
Willkommen auf der Website der Beratungspraxis „lebensorientiert“! Sabine und Wolfgang Konietzko bieten Beratung im Bereich Psychotherapie & Paartherapie (nach den Heilpraktikergesetz). Sie können Termine in Hannover, Burgwedel und online vereinbaren.
Wolfgang Konietzko ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Theologe. Er bietet Beratung in Burgwedel und online an. Zwei seiner Lieblingsthemen sind die Paartherapie und die Begleitung hochsensibler Erwachsener.
Sabine Konietzko ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ergotherapeutin. Sie bietet Gespräche in Hannover und online an. Eines ihrer Lieblingsthemen sind hochsensible Kinder. Hier bietet Sie Elternberatung an.
Wolfgang Konietzko ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Theologe. Er bietet Beratung in Burgwedel und online an. Zwei seiner Lieblingsthemen sind die Paartherapie und die Begleitung hochsensibler Erwachsener.